-
28.03.2022
Weiter- & Fortbildung
XIII. Intensivmeeting der DGORh
Am 02. April 2022 lädt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädiche Rheumatologie (DGORh) zum XIII. Intensivmeeting nach Nürnberg ein. Nachdem die letzten zwei Jahre unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen, überwiegend virtuelle Begegnungen stattfanden, ist das Intensivmeeting 2022 der DGORh eine Veranstaltung der Begegnungen. Auf der Agenda stehen unter anderem: die S2k-Leitlinie zur Synovektomie, eine Diskussion über Sinn und Unsinn von gelenkserhaltenden Eingriffen, ein Update zum Thema H...
mehr -
03.03.2022
Fortbildung
Start des 4-teiligen DGORh-Kurses Curriculum Orthopädische Rheumatologie am 25. und 26. März 2022
Am 25. und 26. März 2022 startet der neue 4-teilige DGORh-Kurs Curriculum Orthopädische Rheumatologie. Im ersten Teil geht es um allgemeine Gelenkheilkunde und rheumatologische Frühdiagnostik. Lernziel im ersten Teil soll die Gewinnung von Basiswissen für den orthopädisch-rheumatologischen Alltag sein. Kursleitung: Dr. Uwe Schwokowski, Prof. Dr. Wolfgang Rüther Weitere Informationen Zur Registrierung
mehr -
03.02.2022
Fortbildung
NEU: 4-teiliger DGORh-Kurs Curriculum Orthopädische Rheumatologie
Wir möchten Sie für die entzündlich rheumatischen Krankheitsbilder sensibilisieren. Dazu startet am 11. Februar 2022 von 16.30 bis 19.30 Uhr ein Einführungs-Seminar "Rheumatologie für Orthopäden". Dieses ist der Beginn des neu gestalteten Curriculums Orthopädische Rheumatologie 2022, welches an die novellierte Zusatzweiterbildung Orthopädische Rheumatologie der Landes Ärztekammern angepasst wurde.Der Einführungskurs ist kostenfrei. Kursleitung: Dr. Uwe Schwokowski, Prof. Dr. Wolfgang ...
mehr -
03.01.2022
Abstractfrist: 31.03.2022
Deutscher Rheumatologiekongress 2022: Jetzt Abstracts einreichen
Im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2022 können Abstracts bis zum 31.03.2022 eingereicht werden. Beiträge können zu allen Themenbereichen der klinischen und experimentellen Rheumatologie, der Kinderrheumatologie, zur orthopädischen Rheumatologie und zur Versorgungsforschung eingereicht werden. Schwerpunkte des diesjährigen Kongresses sind: Zukunft der rheumatologischen Versorgung, Organmanifestationen bei Rheuma, Mikrobielle Ursachen rheumatischer Erkrankungen und Stellenwert neuer B...
mehr -
24.08.2021
Deutsche Rheuma-Liga
Mit digitalen Angeboten und Ritualen in Bewegung bleiben
In der Corona-Pandemie sind Bewegungskurse und Funktionstrainings ausgefallen. Das wird zunehmend zu einem großen Problem für viele Rheumabetroffene. Das Funktionstraining ist jedoch ein unverzichtbarer Bestandteil eines komplexen Behandlungsplanes. Durch Bewegung lassen sich Beeinträchtigungen und Schmerzen verringern. Die Flexibilität wird gefördert und die Lebensqualität verbessert. Die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) bietet Menschen mit Rheuma daher viele Angebote für Zuhause an, zum Beispiel Onl...
mehr -
05.08.2021
Weiter- & Fortbildung
Deutscher Rheumatologiekongress 2021 – Das Hauptprogramm ist da!
Der größte deutschsprachige wissenschaftliche Fachkongress in der Rheumatologie hat wieder viel zu bieten. Seien Sie gespannt auf ein hochkarätiges wissenschaftliches Kongressprogramm: ausschließlich Live-Sessions aus allen Bereichen der Rheumatologie zum Teil aus dem TV-Studio gesendet, Posterwalk Sessions, digitale Posterlounge, Studierendenprogramm, Fortbildung für Rheumatologische Fachassistent*innen, Industriesymposien und -präsentationen, Public Viewing für Ärzte in den Rheumazentre...
mehr -
02.08.2021
Frist: 15.09.2021
Ausschreibung Ideenwettbewerb 2021 - Deutsche Rheumastiftung
Die Deutsche Rheumastiftung lobt den Ideenwettbewerb 2021 aus. Forscher sind aufgerufen, sich mit ihren Forschungsideen zu konkreten Fragestellungen aus der Rheumatologie zu bewerben. Schwerpunkte der diesjährigen Ausschreibung sind Arthrose, das Fibromyalgie-Syndrom oder das Sjögren-Syndrom.Die drei besten Ideen werden mit jeweils 2500 Euro ausgezeichnet. Einsendeschluss ist der 15. September 2021. Weitere Infos hier
mehr -
02.07.2021
In eigener Sache
Deutscher Rheumatologiekongress 2021 erneut virtuell
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) lädt auch in diesem Jahr zum virtuellen Kongress ein. Der persönliche Austausch wird, wenn es die Pandemie-Situation erlaubt, durch Public Viewings in regionalen Rheumazentren ermöglicht. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm mit spannenden wissenschaftlichen Inhalten und innovativen Formaten. Zu den Themenschwerpunkten gehören die Herausforderungen der Entzündungshemmung unter dem Einfluss der Viruspandemie, neue K...
mehr -
06.04.2021
Frist: 30.06.2021
Arthur-Vick-Preis 2021 ausgelobt
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) schreibt auch dieses Jahr den Arthur-Vick-Preis aus, um die Wissenschaft im Bereich der orthopädischen Rheumatologie zu fördern. Die Arthur-Vick-Stiftung hat auch in diesem Jahr das Preisgeld wieder angehoben, sodass die Auszeichnung mit 6.000 Euro verbunden ist. Eingereicht werden können Arbeiten zur klinischen Forschung und zur Grundlagenforschung entzündlicher, degenerativer und stoffwechselbedingter Erkrankungen des Bewegungsa...
mehr -
01.04.2021
In eigener Sache
Deutscher Rheumatologiekongress 2021
Zum virtuellen Deutschen Rheumatologiekongress 2021 vom 15. bis 18. September 2021 laden wir Sie sehr herzlich ein. Wir freuen uns darauf, Ihnen hervorragende Referentinnen und Referenten, hochkarätige wissenschaftliche Inhalte und innovative Formate zu präsentieren. Die Themenschwerpunkte spannen den Bogen von der experimentellen Rheumatologie bis hin zu sämtlichen klinischen Teilgebieten. Wichtige Akzente setzen wir zu den Herausforderungen der Entzündungshemmung unter dem Einfluss der Viruspa...
mehr
News
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e.V. (DGORh)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel: 030 – 340 603 695
Fax: 030 – 340 603 696info@ dgorh.de
Veranstaltungen
Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie
