-
18.07.2019
Weiter- & Fortbildung
Die neue Orthopädische Rheumatologie – Die Novelle der WBO bringt einen durchgreifenden Wandel der Zusatzweiterbildung
Mit der Novelle der Weiterbildungsordnung wird die Zusatzweiterbildung „Orthopädische Rheumatologie“ neu ausrichten.Die drei wichtigsten Neuerungen:1. Die Zusatzweiterbildung (ZWB) war bisher schwerpunktmäßig operativ orientiert, sie ist jetzt konservativ geprägt.2. Die ZWB übernimmt die internationale Definition der Rheumatologie, soweit es die Bewegungsorgane betrifft.3. Die ZWB nimmt inhaltlich alle großen konservativen Subdisziplinen auf, für die praktische Erfahrungen nachzuweisen sind. ...
mehr -
01.07.2019
Qualität und Sicherheit
DGORh: Vertreter aller Orthopädischen Rheumatologen im deutschsprachigen Raum
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) ging aus der am 18.09.1992 gegründeten Assoziation für Orthopädische Rheumatologie e.V. hervor, die ihrerseits aus der Arbeitsgemeinschaft für Orthopädische Rheumatologie, welche 1971 gegründet wurde, hervorging. Die Abkürzung der alten Gesellschaftsbezeichnung (ARO) findet sich noch heute im Wappen der DGORh. Die Zielsetzung der Gesellschaft ist es, die Forschung sowie die Lehre und Krankenversorgung einschließlich der Prävention...
mehr -
02.06.2019
Qualität und Sicherheit
Leitlinientreffen in Kassel
Unter Federführung der DGORh haben sich am 1. Juni 2019 die Mitglieder der neuen Leitlinie Synovialektomie zu einem ersten Treffen in Kassel zusammengefunden. Intensiv wurde über Zielsetzung, Inhalte sowie personelle Verantwortungen hinsichtlich der Ausgestaltung der Leitlinie beraten. Die verschiedenen Arbeitsgruppen wurden paritätisch aus Orthopäden und Kollegen anderer Disziplinen besetzt, um eine breite Aufstellung in der Kommission zu gewährleisten. Die Gruppe setzt für die Erarbeitung der ...
mehr -
22.04.2019
Arthur-Vick-Preis 2019
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie DGORh schreibt 2019 zum 21. Mal den Arthur-Vick-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Orthopädischen Rheumatologie aus. Dotierung: 4.000 € Es können Arbeiten zur klinischen Forschung und zur Grundlagenforschung rheumatischer Gelenkkrankheiten mit dem Schwerpunkt Orthopädische Rheumatologie eingereicht werden. Die Arbeiten sind im Original und einem geblindeten Exemplar vorzulegen, das keine Rückschlüsse a...
mehr -
08.08.2018
Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) der DGORh
Sehr geehrte Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) e.V., mit Wirkung zum 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Diese verpflichtet uns, Ihnen mitzuteilen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wozu wir sie verwenden. Wir haben dies bereits mit einer Rundmail an alle Mitglieder getan und stellen das Schreiben hier nochmals online. cb
mehr -
24.04.2018
DGORh-Komplikationsregister
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das von der DGORh initiierte Register erfasst die Basistherapie bei Rheumaoperationen und eventuelle Komplikationen. Es wird betrieben auf der MEMdoc Plattform des Institutes für Evaluative Forschung in der Medizin der Universität Bern (www.memcenter.unibe.ch), Schweiz. Die Datenerfassung ist konform mit den Datenschutzvorgaben des Landes NRW, wo sich der Projektserver befindet. Mit der Deutschen Rheumaliga besteht nun auch hier eine Projektbezogene K...
mehr -
24.02.2018
VSOU Baden-Baden
Refresherkurs Orthopädische Rheumatologie und ADO-Zert II + III Kurs zum RhefO
mehr -
23.01.2018
Qualität und Sicherheit
Neue Leitlinie zur Behandlung von Gonarthrose
Die Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit degenerativen Veränderungen des Kniegelenks, einer sogenannten Gonarthrose, ist jetzt erschienen. Sie bietet Medizinern und Patienten Informationen zum Krankheitsbild und gibt evidenzbasierte Empfehlungen zu verschiedenen Therapieansätzen. Die S2k-Leitlinie wurde federführend von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der...
mehr -
17.12.2017
Jahresprogramm der Rheuma-Akademie 2018
Fort- und Weiterbildungsangebote in der Rheumatologie
Die Rheuma-Akademie bietet auch 2018 mit ihrem Programm auf 93 Seiten die Möglichkeit, Ärzte und Fachpersonal qualifiziert fort- und weiterzubilden. Die Akademie "mit ihrem Angebot Menschen erreichen, die in der Rheumatologie und angrenzenden Gebieten tätig sind und Wert auf qualifizierte Fort- und Weiterbildung legen. Nur mit diesem Anspruch gelingt auch zukünftig die bestmögliche Versorgung der uns anvertrauten Patienten. Denn die Rheumatologie steht vor großen Herausforderungen: N...
mehr -
28.11.2017
Neue Mitgliederanmeldung erforderlich
Mitglieder-LogIn
Liebe Mitglieder, durch die Umstellung unserer Homepage unter das Dach der DGOU ist es an einigen Stellen zu Änderungen gekommen. Dies betrifft auch die uns vertraute Anmeldung. Diese läuft nun wie der LogIn unter der DGOU ab und soll uns ein hohes Maß an Sicherheit bieten, damit nicht mit unseren Daten Dritte Zugriff erlangen. Auf der DGORh Startseite www.dgorh.de finden Sie einen roten LogIn Button. Bitte diesen anklicken. Es erscheint eine Maske, dort auf den ...
mehr
News
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e.V. (DGORh)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel: 030 – 340 603 695
Fax: 030 – 340 603 696info@ dgorh.de
Veranstaltungen
Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie
