-
21.03.2023
Weiter- & Fortbildung
XIV. Intensivmeeting der DGORh
Am 16. und 17. Juni 2023 lädt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) zum XIV. Intensivmeeting nach Kaiserslautern ein. In guter Tradition wurde das Programm wieder in operative und konservative Inhalte aufgeteilt.Prof. Raoul Bergner berichtet über die Bewertung von Wechselwirkungen und Dosierungsempfehlungen von synthetischen DMARD`s –evidenz- und kostenbasierte Empfehlungen auf Basis einer systematischen Literatursuche.Prof. Andreas Schwarting hingegen wird ein Update...
mehr -
20.03.2023
Fortbildung
Neues RhefO-Curriculum
Wir freuen uns, Ihnen unser vollständig überarbeitetes Curriculum zur Erlangung der RhefO-Qualifikation "Rheumatologisch fortgebildete Orthopädin und Orthopäde (RhefO)" vorstellen zu dürfen.Das bewährte Lehrprogramm wurde unter der Schirmherrschaft des BVOU und der DGORh überarbeitet und modernisiert. Die AOUC hat nun einen Seminarzyklus ins Leben gerufen, der von beiden Organisationen tatkräftig unterstützt wird.Inhaltlich spannen wir den Bogen über den gesamten Versorgungspfad:1. Gru...
mehr -
20.03.2023
Termine
Kongresse und Fortbildungen zu Rheuma-Themen
Auch in diesem Jahr ist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) auf den wichtigsten Kongressen des Fachs vertreten und veranstaltet dort Sitzungen, um über die neuesten medizinischen Entwicklungen in der Rheumatologie zu informieren. Darüber hinaus bietet das neue RhefO-Curriculum der DGORh und des BVOU Interessierten die Möglichkeit, ihr theoretisches und praktisches Know-how zur Versorgung von Rhemapatientinnen und -patienten zu stärken. Alle Termine gibt es hier im Ü...
mehr -
02.03.2023
Fortbildung
Axiale Spondyloarthritiden (AxSpA)
Diese Veranstaltung zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Axialen Spondyloarthritis hat das Ziel, die Kenntnisse über die Erkrankung in der Zielgruppe zu erhöhen und die Kompetenzen bezüglich der Behandlung dieses Krankheitsbildes zu fördern. Besonderer Wert wird auf die interaktive praxisnahe Patientenvorstellung gelegt. Die im Kurs vermittelten vertiefenden Kenntnisse versetzen den Arzt in die Lage, den spezifischen Verlauf der Erkrankung bei jedem einzelnen Patienten individuell zu beu...
mehr -
08.02.2023
Lesetipp mobil
Lieber zum Spezialisten!
Wer eine entzündlich-rheumatische Grunderkrankung hat, sollte bei einer geplanten Operation die Klinik besonders sorgfältig auswählen: Es gibt einige Besonderheiten zu beachten. Eine Operation steht an, zum Beispiel eine Totalendoprothese. Viele Patientinnen und Patienten googlen als Erstes, um sich ein Bild zu machen. Doch für Betroffene mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen kann das ein Problem werden: Gängige Klinikportale in Deutschland differenzieren bei der Suche nach geeigneten Ope...
mehr -
03.11.2022
Fortbildung
Rheumasymposium in Arnstadt
In der Fachklinik für Orthopädie am Marienstift Arnstadt findet unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Lorenz das 7. Internistisch-orthopädische Rheumasymposium statt. Schwerpunkte werden in diesem Jahr die Besonderheiten der JAK-Inhibitoren, die Mon-/ Oligoarthritis des Erwachsenen und die Rolle der Ernährung bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen sein. Weitere Referenten sind: Prof. Dr. Maik Hoberg, Prof. Dr. Gert Hein, Dr. Conny Günther, Dr. Achim Richter und Dr. Lutz Forke. Freuen Sie sic...
mehr -
24.08.2022
Lesetipp OUMN
Perioperative immunmodulierende Medikation bei rheumatischen Erkrankungen
Passend zum bevorstehenden Rheumatologiekongress vom 31. August bis 3. September befasst sich auch die aktuelle Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN) mit einem wichtigen rheumatologischen Thema: Prof. Dr. Ralph Gaulke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), selbstständige Sektion der DGOU, beschreibt darin die Wirkprinzipien neuer immunmodulierender Medikamente im Rahmen des perioperativen M...
mehr -
14.07.2022
Fortbildung
Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristalle praktisch
Im Rahmen des diesjährigen Rheumatologiekongresses findet am 3. September 2022 ein Kurs der Rheumaakademie zum Thema: „Polarisationsmikroskopie von Synovialflüssigkeit – Kristalle praktisch“ statt. Das Format soll die Fähigkeit vermitteln, Gelenkflüssigkeit auf Kristalle zu untersuchen. Hierbei wird in kleinen Gruppen der standardisierte Untersuchungsgang von der Lichtmikroskopie über die einfache hin zur kompensierten Polarisationsmikroskopie geübt. Dabei wird gelernt, die von Ihrer Größe, Morp...
mehr -
21.04.2022
Frist: 30.06.2022
Arthur-Vick-Preis 2022 ausgelobt
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) schreibt auch im Jahr 2022 den Arthur-Vick-Preis aus, um die Wissenschaft im Bereich der orthopädischen Rheumatologie zu fördern. Die Arthur-Vick-Stiftung hat auch in diesem Jahr das Preisgeld erneut angehoben, sodass die Auszeichnung mit 7.000 Euro verbunden ist. Eingereicht werden können Arbeiten zur klinischen Forschung und zur Grundlagenforschung entzündlicher, degenerativer und stoffwechselbedingter Erkrankungen des Bewegungs...
mehr -
21.04.2022
Leitlinien
S2k Leitlinie "Synovialektomie" der DGOU veröffentlicht
Die Erstellung der S2k Leitlinie „Synovialektomie“ ist seit April auf der Website der AWMF veröffentlicht. Die Leitlinie stellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) die konsensbasierte Empfehlung für die primär operativen und additiven Verfahren der Synovialektomie dar. Die federführenden Autoren Herr Dr. Biehl, Herr Prof. Dr. Carl und ihre Co-Autorinnen und Autoren haben 14 Empfehlungen erarbeitet.
mehr
News
Kontakt
Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e.V. (DGORh)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel: 030 – 340 603 695
Fax: 030 – 340 603 696info@ dgorh.de
Veranstaltungen
Aktuelle Termine zu Orthopädie und Unfallchirurgie
